Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Rates der Stadt Waldbröl  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Rates der Stadt Waldbröl
Gremium: Rat der Marktstadt Waldbröl
Datum: Mi, 21.03.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:50 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa des Schulzentrums
Ort:

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Fragerecht der Einwohner      
Ö 2  
Anregungen und Beschwerden von Bürgern gem. § 24 GO      
Ö 3  
Anfragen von Stadtverordneten und Stadtratsfraktionen      
Ö 4  
Anträge von Stadtverordneten und Stadtratsfraktionen      
Ö 4.1  
Anträge der CDU-Fraktion      
Ö 4.1.1  
- Schaltung Signalanlage L324, Abzweig Alfenzingen/Lise-Meitner-Straße     I/977/2018  
Ö 4.1.2  
Resolutionsantrag: Gerechte Verteilung der Schülerfahrkosten  
Enthält Anlagen
I/945/2017  
    17.01.2018 - Haupt- und Finanzauschuss1
    Ö 2.2 - (offen)
   

 

 

   
    21.03.2018 - Rat der Marktstadt Waldbröl
    Ö 4.1.2 - (offen)
   

Beschluss:

 

 

Resolution

 

Solidarische Finanzierung der übernommenen Schulträgeraufgaben in der Stadt Waldbröl

 

Die Stadt Waldbröl bewirtschaftet als Schulträger neben drei Grundschulen eine (auslaufende) Hauptschule, eine Realschule sowie ein Gymnasium und eine Gesamtschule. Insgesamt werden in Waldbröl über 3.000 Kinder beschult davon gut 2.200 an den weiterführenden Schulen. Durch die sehr gute Schulinfrastruktur werden die Schulen in Waldbröl auch von auswärtigen Schülerinnen und Schülern gut besucht. Besonders am Gymnasium und der Gesamtschule kommen ca. 40 % der Schülerinnen und Schüler aus auswärtigen Kommunen in die Schulstadt Waldbröl.

 

Die gesamten Kosten für die Aufgabenerfüllung der Stadt Waldbröl als Schulträger, von der Bewirtschaftung der Infrastruktur, über die Personalkosten, das Zur Verfügung stellen der entsprechenden Sportstätten und auch für die Schülerbeförderung, summieren sich Jahr für Jahr auf über 4,4 Mio. Euro. Diese werden nahezu alleine durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waldbröl getragen. Bei einem Ansatz von nur 30 % der Gesamtkosten bleiben immerhin noch 1,3 Mio. Euro, die für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Nachbarkommunen Jahr für Jahr aufgewendet werden. Dieser Betrag, erhöht, wenn man ihn auf die Grundsteuer B aufsetzt, den Hebesatz um ca. 220 Prozentpunkte.

 

Die besondere Bedeutung der Bildung wird von allen Bürgerinnen und Bürgern und den politisch Handelnden in Politik und Verwaltung bekannt. Dennoch muss ein Dialog beginnen, an dessen Ende eine faire und solidarische Finanzierung dieser wichtigen zukunftsprägenden Aufgabe stehen muss.

 

Deshalb beschließt der Rat der Stadt Waldbröl einstimmig folgende Resolution:

 

Der Rat der Stadt Waldbröl appelliert an die Landesregierung, die rechtlichen Voraussetzungen  für eine gerechte Verteilung sämtlicher Aufwendungen für die Vorhaltung des Schulangebotes zu schaffen. Dies gilt sowohl für die Bewirtschaftung der Schulinfrastruktur wie auch für die Personalkosten, Kosten für notwendige Sportstätten und vor allem die Schülerfahrtkosten. Sofern umliegende Städte und Gemeinden vom Schulangebot einer Kommune profitieren ist anzustreben, die v. g. Ausgaben nach einem zu erarbeitenden gerechten Schlüssel unter den nutzenden Gebietskörperschaften aufzuteilen und damit zu kollektivieren.“

 

 

 

 

Ö 4.2  
Anträge der SPD-Fraktion      
Ö 4.2.1  
- Sanierung der Rommener Straße  
Enthält Anlagen
I/956/2017  
Ö 4.2.2  
- Solidarische Finanzierung Schulträgeraufgaben  
Enthält Anlagen
I/967/2018  
Ö 4.3  
Anträge der Fraktion Bündnis90/Die Grünen      
Ö 4.3.1  
Verwendung von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat - siehe Ausschuss für Landwirtschfat, Umwelt und Verkehr vom 12.03.2018     I/976/2018  
Ö 4.3.2  
- Umbesetzung im Ausschuss für Schule und Kultur, im Ausschuss für Soziales und Sport und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung  
Enthält Anlagen
I/985/2018  
Ö 4.4  
Anträge der FDP-Fraktion      
Ö 4.4.1  
- Umgestaltung Kaiserstraße  
Enthält Anlagen
I/981/2018  
Ö 4.4.2  
- Heidbergweg 30-km-Zone  
Enthält Anlagen
I/984/2018  
Ö 4.4.3  
- KAG Beiträge für Anliegerstraßen  
Enthält Anlagen
I/983/2018  
Ö 5  
Entwurf des Jahresabschlusses 2017 - Unterlagen wurden vorab per Mail versendet      
Ö 6  
Haushaltsüberschreitungen des Jahres 2017  
V/975/2018  
Ö 7  
Jahresabschluss Abwasserwerk 2015 - siehe Betriebsausschuss vom 04.12.2017  
IV/933/2017  
Ö 8  
Gewinnverwendungsbeschluss 2015 des Abwasserwerks - siehe Betriebsausschuss vom 04.12.2017      
Ö 9  
Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches für die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen Kalkberg "Süd", Kalkberg "Nord", Lessingstraße und Körnerstraße - siehe Ausschuss für Bauen und Verkehr vom 23.01.2018     III/961/2018  
Ö 10  
Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches für die erstmalige Herstellung der Straße Drosselweg - siehe Ausschuss für Bauen und Verkehr vom 20.03.2018  
III/980/2018  
Ö 11  
Bebauungsplan Nr. 12 B "Eichen / Ritter-Tilmann-Straße" der Stadt Waldbröl - siehe Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 29.01.2018  
III/958/2018  
Ö 12  
49. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Waldbröl "Parkplatz Panarbora" - siehe Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 29.01.2018  
III/959/2018  
Ö 13  
Bebauungsplan Nr. 112 A "Parkplatz Panarbora" - siehe Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 29.01.2018  
III/962/2018  
Ö 14  
52. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Waldbröl "Industriepark Hermesdorf III" - siehe Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 19.03.2018  
III/978/2018  
Ö 15  
Bebauungsplan Nr. 11 F "Industriepark Hermesdorf III" der Stadt Waldbröl - siehe Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 19.03.2018  
III/979/2018  
Ö 16  
Genehmigung von Niederschriften - öffentlicher Teil - Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie vom 06.11.2017 - Ausschuss für Bauen und Verkehr v. 21.11.2017 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 29.11.2017 und 20.01.2018 - Ausschuss für Schule und Kultur v. 20.12.2017 - Haupt- und Finanzausschuss vom 17.01.2018      
Ö 17  
Öffentliche Bekanntgaben      
N 18     Genehmigung von Niederschriften - nichtöffentlicher Teil - Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Energie vom 06.11.2017 - Ausschuss für Bauen und Verkehr v. 21.11.2017 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vom 29.11.2017 und 29.01.2018 - Ausschuss für Schule und Kultur v. 20.12.2017 - Haupt- und Finanzausschuss vom 17.01.2018      
N 19     Anfrage der FDP-Fraktion: Erschließungsstraße Postgelände      
N 20     "Gartenhallenbad für Alle"; hier: Beauftragung der Planungsleistungen (Fachplanung) - Tragwerksplanung - - siehe Ausschuss für Bauen und Verkehr vom 23.01.2018      
N 21     "Gartenhallenbad für Alle"; hier: Beauftragung der Planungsleistungen (Fachplanung) - Elektro-Schwachstrom, Badewassertechnik - - siehe Ausschuss für Bauen und Verkehr vom 23.01.2018      
N 22     "Gartenhallenbad für Alle"; hier: Beauftragung der Planungsleistungen (Fachplanung) - Heizung, Lüftung, Sanitär - - siehe Ausschuss für BAuen und Verkehr vom 23.01.2018      
N 23     Bürgerdorf am Alsberg: Rohbauarbeiten der Firma Berster Nachtragsvereinbarung: Erdarbeiten - Verfüllung der Baugrube und Grobplanung -      
N 24     Stundung, Niederschlagung und Erlass      
N 25     Berichte aus Kommissionen, Verbänden und Vertretungen      
N 26     Nichtöffentliche Bekanntgaben